Angebote für Schulen
Aktion Leseratte

Interaktive Lesungen für Kindergartengruppen und Schulklassen
Unsere Mitarbeiterinnen Lydia Unterluggauer, Daniela Gander und Bettina Rainer haben 23 verschiedene Geschichten für unterschiedliche Altersgruppen und Themen zusammengestellt. Die Lesungen finden in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Lienz statt.
Info-Folder
Das neue Leseratten-Programm ist da!
Das aktuelle Angebot mit vielen neuen Geschichten finden Sie mit einem Klick auf den Info-Folder der jeweiligen Schulstufe.
- KINDERGARTEN: ... Info-Folder
Online buchen
- VOLKSSCHULE - 1. Klasse ... Info-Folder
Online buchen
- VOLKSSCHULE - 2. Klasse ... Info-Folder
Online buchen
- VOLKSSCHULE - 3. Klasse ... Info-Folder
Online buchen
- VOLKSSCHULE - 4. Klasse ... Info-Folder
Online buchen
- 1. UNTERSTUFE: ... Info-Folder
Online buchen
Ablauf zur Buchung:
- Gebucht werden können die Veranstaltungen telefonisch unter 04852/63972 oder online.
- Wählen Sie sich aus den Info-Foldern die gewünschte Geschichte aus.
- Wählen Sie aus folgenden Optionen:
- Angebot Lesung "SOLO": 1,00 EUR/Kind
- Angebot Lesung "INKLUSIVE": 2,00 EUR/Kind
(darin enthalten ist die gebuchte Lesung, ein Bio-Brioche in Lesemausform, Gießkannensaft und je nach Thema eine Büchereiführung.)
- WICHTIG! Geben Sie bitte folgende Informationen an:
- Name der Schule bzw. des Kindergartens
- Gewünschter Termin (Datum/Uhrzeit)
- Anzahl der Kinder (+ Lehrperson(en) )
- Lesung "SOLO" bzw. "INKLUSIVE"
Bücher in Klassenstärke
Ein Angebot an alle Schulen Osttirols. Für Schulklassen stellen wir gerne sogenannte Bücher- bzw. Medienkisten zusammen. Diese enthalten Sachbücher und erzählende Literatur zu Themen, die im Unterricht gerade behandelt werden.
Selbstverständlich können auch andere Institutionen oder Gruppen dieses Angebot nutzen!
Zur laufenden Erneuerung des Angebotes werden pro Buch € 0,50 Leihgebühr verrechnet.
Die Ausleihdauer beträgt 4 Wochen.
Reservierungen sind telefonisch (04852/63972) und per E-Mail möglich.
Das Büchereiteam freut sich über Anregungen zum Ankauf weiterer Exemplare.
Volksschule 1. und 2. Klasse
Lindgren, Astrid
Karlsson vom Dach
(20 Expl.)Preußler, Otfried
Der kleine Wassermann
(20 Expl.) + Kommentar und Kopiervorlagen für den UnterrichtPreußler, Otfried
Die kleine Hexe
(34 Expl.)Preußler, Otfried
Der Räuber Hotzenplotz
(22 Expl.) + Kommentar und Kopiervorlagen für den Unterricht
VS 3. u. 4. Kl.; HS/Gymn. 1. u. 2.Kl.
Blassnig, Oswald
Ignaz der Landstreicher
(28 Expl.)Colfer, Eoin
Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy
(25 Expl.)Tim und sein Bruder Marty müssen die Sommerferien in der Bücherei verbringen. Dort herrscht Knolle Murphy, die strenge Bibliothekarin und Schrecken aller Kinder.
Paulin, Karl
Die schönsten Tiroler Sagen
(28 Expl.)
Hauptschule und Unterstufe
Lobe, Mira
Die Sache mit dem Heinrich (30 Expl.)
Heinrich wird vom trinkenden Stiefvater immer wieder geschlagen. Seine Klassenkameradin Julia versucht ihm zu helfen.
Welsh, Renate
Disteltage (29 Expl.)
Ein Mädchen muss die psychische Erkrankung seiner Mutter verarbeiten.
Ab 15 Jahren
Bender, Kim
Schonzeit für Tontauben (30 Expl.)
Thema - Mobbing in der Schule
Dirie, Waris
Wüstenblume (30 Expl.)
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt - ein Traum. Und ein Albtraum zugleich. Denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten.
Gaarder, Jostein
Sofies Welt - Roman über die Geschichte der Philosophie (29 Expl.)
Ein unbekannter Briefschreiber regt das Mädchen Sofie an, über die wichtigsten Fragen des Menschen selbst nachzudenken und erzählt ihr die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart.
Goethe, Johann Wolfgang
Faust (14 Expl.)
Habicht, Marion
Verlorene Heimat - gewonnene Welt (29 Expl.)
Geschichte einer Jugend in Krieg und Nachkriegszeit. Aufgewachsen im Konflikt preussischer Erziehung und Bruch aller Traditionen im Naziregime
Handke, Peter
Wunschloses Unglück (23 Expl.)
Lebensbeschreibung der Mutter Handkes.
Maar, Paul
Kartoffelkäferzeiten (26 Expl.)
In den Jahren zwischen dem 2. Weltkrieg und dem Wirtschaftswunder wächst die 12-jährige Johanna in einem kleinen Dorf auf. Sie muss ihren Weg zum Erwachsenwerden finden, umgeben von Lebensmittelknappheit, Währungsreform und der ersten Liebe.
Rhue, Morton
Die Welle (29 Expl.)
Wie entsteht Faschismus? Ein spannender Roman, der auf einer wahren Begebenheit in einer amerikanischen Schule basiert.
NEU
Sáenz, Benjamin Alire
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universum
(25 Expl.)Ari und Dante werden Freunde. Sie teilen Bücher, Gedanken, Träume und lachen gemeinsam. Sie beginnen die Welt des jeweils anderen neu zu definieren. Und entdecken, dass das Universum ein großer und komplizierter Ort ist.
Schwaiger, Peter
Vito (29 Expl.)
Manni sucht die Freundschaft des Cliquenführers Vito und gerät in ein bedrohliches Ringen um Macht, Zuneigung und Anerkennung.
Zanon, Christoph
Schattenkampf : Texte von der Heimat (22 Expl.)
Reflexionen, Träume und Geschichten, Begegnungen mit den verschiedensten Menschen, das Erleben von Enge und Weite - hinter den mit großer Intensität geschilderten lokalen Gegebenheiten der Stadt Lienz wird das Atmosphärische der Kleinstadt sichtbar.